Tipps
Inventur
19.05.2025 / Update 14.07.2025
Hier ein paar Tipps und Hinweise für ein zügiges Inventurergebnis in 2025.
Inventuren der BMW Group für Bestandswerkzeuge sind ohne Fotos möglich, ausser es stehen dem gesetzliche Regelungen entgegen und/oder es wird im Inventurauftrag explizit gefordert (Inventurtyp mit Fotos).
Inventuraufträge können und sollen in der Zuständigkeit beim Vertragspartner neu zugeordnet werden (von Werkzeugkoordinator A zu B mit der Funktion “Neuen Benutzer zuweisen” im Inventurauftrag). Hiervon bitte Gebrauch machen, wenn der Bearbeiter nicht korrekt ist, denn von BMW Seite kann der richtige Bearbeiter nicht im Inventurauftrag bestimmt werden, wenn es mehrere Werkzeugkoordinatoren zu einem Unternehmen gibt.
Konkret bitte alle aktuell laufenden Inventuren rückmelden. Diese sind relevant 2025 und werden gemonitort. In der Fertigungsmitteltabelle sind die betroffenen Fertigungsmittel unter Prozessstatus “I1 - in Bearbeitung beim Lieferanten” zu den Prozesstypen “Inventur…” zu finden.
Nicht das “Rückmelden” des gesamten Inventurauftrages vergessen, erst dann geht der BMW seitige Workflow los. In der Fertigungsmitteltabelle wechselt der Prozessstatus nach erfolgreichem Rückmelden auf “I2 - Rückgemeldet an Facheinkauf”.
Die Inventuraufträge werden nicht mehr gebündelt, sondern mit jeweils einem Werkzeug geschickt (1:1 Inventurauftrag zu Fertigungsmittel). Das verschlankt die Bearbeitung erheblich und ermöglicht ein Rückmelden, ohne auf andere Werkzeuge warten zu müssen.
Nach dem Rückmelden sind die Inventuraufträge für die Ansicht und Bearbeitung durch den Lieferanten gesperrt (“Männchen”). Bitte davon nicht irritieren lassen, das Inventurergebnis ist in Prüfung auf BMW Seite.