
Datenschutzhinweise.
Stand: 01.07.2021
Wir, die Betreiber dieser Website, behandeln die personenbezogenen Daten, die infolge des Besuchs der Plattform verarbeitet werden, vertraulich und unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Im Folgenden informieren wir über die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Angebots.
1. Allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die:
orca. organizing company assets GmbH
Antonibergstraße 17
86643 Rennertshofen
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter privacy@organizingcompanyassets.com erreichbar.
2. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft;
– Recht auf Berichtigung oder Löschung;
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Datenverarbeitung bei Besuch der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies erfolgt, um Ihnen die Website anzuzeigen und die erforderliche Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und betrifft die folgenden Daten:
– IP-Adresse;
– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
– Referrer-URL;
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
– jeweils übertragene Datenmenge;
– Website, von der die Anforderung kommt;
– Browser;
– Betriebssystem;
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Unsere Produktivanwendung wird von „Amazon Web Services“ gehostet, so dass die vorgenannten Daten auch an diesen Anbieter übermittelt werden. Wir haben eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit AWS abgeschlossen. Weitere Informationen können hier abgerufen werden.
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unsere Supportformulare werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Vor- und Nachname, ggf. weitere freiwillige Angaben) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Datenverarbeitung bei Registrierung auf der Plattform
Wenn Sie sich auf unserer Plattform registrieren, fragen wir folgende Daten zu Ihnen über unsere Eingabemaske ab:
– Vorname, Nachname;
– E-Mail-Adresse;
– Unternehmenszugehörigkeit;
– Abteilung (als optionale Angabe)
– Telefonnummer (als optionale Angabe)
Diese Datenabfrage ist erforderlich, um Ihnen den jeweiligen Service anbieten zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gespeichert, solange Ihre Registrierung Bestand hat. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa aufgrund handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben, bleiben unberührt.
5. Cookies
Auf unserer Website nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.
Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich Cookies, die zwingend erforderlich sind, um sich auf der Website zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Website zu gewährleisten; darin liegt unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Cookies sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben.
6. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Ltd. Google Inc., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Google Maps wird nicht ohne Ihre Einwilligung geladen, es ist eine sog. „Zwei-Click-Lösung“ umgesetzt. Erst nachdem Sie auf den Link zum Aktivieren von Google Maps geklickt haben, werden Daten an Google übermittelt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Nach dem Aktivieren von Google Maps werden auch durch Google Cookies gesetzt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie hier.
7. Datensicherheit
Personenbezogene Daten werden durch uns mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu wahren. Die getroffenen Maßnahmen dienen unter anderem der Vermeidung eines unerlaubten Zugriffs auf die durch uns genutzten technischen Einrichtungen sowie dem Schutz personenbezogener Daten vor unerlaubter Kenntnisnahme durch Dritte. Insbesondere nutzt diese Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihrer Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist insoweit nicht möglich.
8. Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Da sich infolge gesetzlicher Änderungen oder neuer Funktionen im Rahmen unseres Angebots diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit ändern können, empfehlen wir Ihnen, diese regelmäßig abzurufen.